Waldläuferbande
In den Wiesen und Wäldern umher streifen und sein wildes Wesen entdecken
Bei den Waldnachmittagen begleiten wir Kinder auf ihrem Weg zu einer tieferen Naturverbindung nach der Philosophie der
Waldläuferbanden. Hier können Sie mehr erfahren: www.waldlaeuferbanden.org
Die Natur bietet den Kindern ein freies Lernumfeld, das eine Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten bereithält. Dabei streifen wir
gemeinsam durch den Wald und erleben und entdecken seine Pflanzen und Tiere, erzählen uns Geschichten, laufen wild umher
oder sitzen ganz still und lauschen. Wir lernen, uns so im Wald zu bewegen, dass wir womöglich mehr Tiere sehen und begegnen können. Je nach Jahreszeit werden wir von der Natur zu verschiedenen Aktivitäten inspiriert.
-
Feuer entzünden (mit Mitteln aus der Natur)
-
Spiele spielen
-
Essbare Wildkräuter entdecken und verarbeiten
-
Spuren lesen
-
Schleichen lernen
-
Im Wald tarnen
-
Die Sprache der Vögel kennenlernen
Zeitrahmen
Dieser Kurs findet jeweils über ein Semester an verschiedenen Samstagen von 13.00 - 18.00 Uhr statt. An einigen Terminen verkürzt sich unser Treffen, unter Umständen und temperaturabhängig (Info erfolgt spätestens 3 Tage vor dem jeweils nächsten Treffen). Im Sommer endet unser Semester immer mit einer oder zwei gemeinsamen Übernachtungen im Freien.
Termine 2024
Fallbachtal
Sommersemester: 6.4, 20.4, 4.5, 25.5, 8.6 und 28.6 - 30.6
Wintersemester: 14.9, 28.9, 19.10, 9.11, 23.11, 7.12, 21.12
Mieming
Derzeit keine
Gruppengröße
Mindestens 5, Maximal 20 Kinder
Alter
6-12 Jahre
Ort
Fallbachtal (Gemeindegebiet Absam), Details werden bei Anmeldung bekannt gegeben
Mieming, Details werden bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten
290 Euro für das Gesamtpaket (Sommer)
240 Euro für das Gesamtpaket (Winter)
Jedes Geschwisterkind zahlt 25% weniger.
Leitung
Carmen, Marlene